Dr. med. Helmut
Faulenbach
Zentrum für Traditionelle
Chinesische Medizin
Leider können zur Zeit keine neuen Erst-Termine vergeben werden, da unsere Ordination bereits für die nächsten Jahre vollständig ausgebucht ist. Ich bitte um Ihr Verständnis!
Was ist TCM?
Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist eine Jahrtausende alte ganzheitliche Heilmethode, die seit etwa 2000 Jahren an Universitäten gelehrt wird.
Sie ist eine wichtige Ergänzung zur Schulmedizin, denn sie sieht Körper, Geist u. Seele als ein integriertes Ganzes und behandelt den Menschen und nicht nur die Krankheit.
Ihr Anliegen ist es, Krankheiten nicht nur zu heilen, sondern auch der Entstehung schwerer und chronischer Krankheiten vorzubeugen.
Krankheit entsteht durch Disharmonie oder Ungleichgewicht im Körper.


Akupunktur&
Moxibustion
Durch das Setzen von Nadeln an speziellen Akupunkturpunkten werden die Selbstheilungskräfte des Organismus angeregt und die Meridiane (Energiebahnen) frei gemacht.
Der Fluß des Qi (Körperenergie) wird durch den Nadelreiz angeregt und der Körper findet sein natürliches Gleichgewicht wieder.
Bei der Moxibustion werden kleine Mengen von Heilkräutern über bestimmten Akupunkturpunkten abgebrannt, wodurch das Meridiansystem stimuliert wird.
Kräutertherapie
Verschiedene Kräuter werden für den Patienten individuell zusammengestellt und als Mischpräparat aus bis zu 15 unterschiedlichen Arzneien rezeptiert.
Die chinesische Arzneimittelkunde kennt über 7000, meist pflanzliche, Arzneimittel, von denen etwa 500 ständig verwendet werden.


Tuina -
Chinesische
Manualtherapie
Tuina ist die manuelle Therapie der TCM und besteht aus medizinischen Massagen und Manipulationen der Gelenke.
Mit Tuina werden Blockaden der Meridiane aufgelöst, der Energiefluss gefördert und die Organe gestärkt.
Chinesische Diätetik
„Lass Nahrung Deine Medizin und Medizin Deine Nahrung sein“
– Hippokrates, ca. 460-370 v. Chr.
Die TCM sieht die Nahrung nicht nur als Auslöser von Krankheiten, sondern auch als Mittel, um auf einfache und nebenwirkungsfreie Art und Weise die Entwicklung von chronischen Störungen anzuhalten bzw. Rückfälle zu vermeiden.
Dabei werden die Nahrungsmittel nach Temperaturverhalten, Organzugehörigkeit, Geschmack und Wirkung eingeteilt.


Qi Gong &
Tai Chi
Die Heilbewegungen des Qi Gong und Tai Chi stärken die Lebensenergie.
Sie helfen dem Körper, mit Belastungen (z. B. Stress) besser umzugehen und ermöglichen uns eine aktive Krankheitsvorbeugung bzw. eine Begleitung der Therapie.
Behandlungsablauf

Ich bin Arzt für Allgemeinmedizin und verbinde die Schulmedizin mit der TCM. In einem ausführlichen Erstgespräch werden Ihre Beschwerden, Erkrankungen und Anliegen besprochen und nach einer umfassenden Anamnese erfolgt eine Diagnosestellung nach TCM mit Hilfe der Zungen- und Pulsdiagnostik.
Je nach Befund erhalten Sie
- Akupunktur / Moxibustion
- Kräuterbehandlung
- Tuina – Therapie
- eine individuelle Ernährungsberatung
Nehmen Sie sich bitte beim ersten Mal ca. eine Stunde Zeit, die weiteren Therapien dauern meist etwas kürzer.

Preise
Erstgespräch inkl. Behandlung: EUR 200,- Folgebehandlung: EUR 100,-
Über mich

Geboren 1971 in St. Pölten
Nach der Matura Studium der Medizin an der Universität Wien und Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin an der TCM Akademie Wien, sowie chinesische Arzneitherapie-Ausbildung bei Francois Ramakers und Gertrude Kubiena.
Längere Studienaufenthalte in China und Taiwan, China Medical University Hospital, weiters Akupunkturpraxis in Griechenland, USA und Deutschland.
Diplome:

Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

Chinesische
Diätetik

Arzt für Allgemeinmedizin

Notarzt

Akupunktur

Notarzt

Arzt für Allgemeinmedizin

Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

Chinesische
Diätetik

Akupunktur
Meine Ordination


Die Ordination wurde nach der Lehre des Feng Shui geplant und eingerichtet. Mit dessen Hilfe konnten wir eine Harmonisierung der Behandlungsräume und damit eine heilsame Umgebung für die Patienten schaffen.





Anfahrt
3100 St. Pölten, Josefstraße 39
